Ehrenamtliches Engagement
in der Hansestadt Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg ist engagiert und bunt. Viele Organisationen – von etabliert bis „jung und wild“ – tragen dazu bei, dass die Stadt auch für die Zukunft bunt und l(i)ebenswert bleibt.
Sie möchten aktiv werden und etwas bewegen oder benötigen Unterstützung für die gute Sache? Los geht's! Auf dieser Seite gibt es unter anderem Informationen zu
- Initiativen und Organisationen, die ehrenamtliche Unterstützung suchen oder vermitteln,
- Finanzierung, Vernetzung und Anerkennung des eigenen Engagements
- und aktuelle Termine und Veranstaltungen rund um das Ehrenamt in Lüneburg.
Koordinationsstelle Ehrenamt
Für Fragen, Beratung und Vermittlung steht gern die Koordinierungsstelle Ehrenamt der Hansestadt Lüneburg zur Verfügung.
Die Koordinatorinnen Sonja Jamme und Kathrin Wolter sind außerdem regelmäßig im Dialograum (Grapengießerstraße 47) anzutreffen.
Tag des Ehrenamtes 2025: Verdiente Ehrenamtliche gesucht
Auch 2025 richtet die Hansestadt Lüneburg wieder einen Dankeschön-Empfang zum Tag des Ehrenamtes aus. Gesucht werden Menschen, die für ihr herausragendes Engagement eine Auszeichnung verdient haben.
Vorschläge nimmt die Stadt bis zum 14. Juli 2025 online entgegen.
Koordinierungsstelle Ehrenamt der Hansestadt Lüneburg
Kathrin Wolter
Telefon +49 4131 309-4548
Sonja Jamme
Telefon +49 4131 309-4640
E-Mail senden
Womit können wir helfen?
Was ist los in Lüneburg?
Termine und Veranstaltungen rund um Engagement und Ehrenamt
Engagierte Stadt Lüneburg lädt zum Netzwerktreffen am 17. Mai 2025
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung in 2023 ruft die Engagierte Stadt Lüneburg am Samstag, 17. Mai 2025, zum zweiten Netzwerktreffen im Zentralgebäude der Leuphana Universität auf. Schwerpunkt ist das Thema Fördermittelakquise.
Die 120 Plätze für Teilnehmende sind komplett vergeben.

Lebendiges Lüneburg
Der Kalender von Lebendiges Lüneburg ist die Plattform für Engagementveranstaltungen und gesellschaftlichen Wandel in der Stadt. Informieren, Inspirieren und Gestalten!
Bei Fragen zu Anmeldung, Login und Kalendereinträgen wenden Sie sich an: kontakt@lebendiges-lueneburg.de.

Zeichen der Anerkennung
für ehrenamtlich Engagierte in und um Lüneburg
Die Engagierte Stadt
Informationen zum Bundesprogramm
Lüneburg ist in das im Bundesprogramm „Engagierte Stadt“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aufgenommen.
Das Ministerium und die Lüneburger Stadtverwaltung unterstützen nachhaltige Strukturen und gute Bedingungen für Ehrenamt und Engagement vor Ort. Dies gelingt nur, wenn Verwaltung, Gesellschaft und Wirtschaft in der Hansestadt gut zusammenarbeiten.
Das Ziel der Engagierten Stadt Lüneburg ist es, Menschen unserer Stadt in solidarischen Gemeinschaften aus verschiedenen Bereichen des städtischen Lebens zu verbinden, damit sie gemeinsam und nicht nebeneinander her an bestimmten Themen arbeiten.
So arbeiten wir zusammen – Selbstverständnis der Engagierten Stadt (PDF-Download)

Auftaktveranstaltung „Engagierte Stadt“ im September 2023 im Lüneburger Rathaus: Rund 100 Engagierte trafen sich, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Impulse für die Arbeit zu entwickeln.
Foto: Hansestadt Lüneburg

Ein wachsendes Netzwerk an Engagierten Städten in Deutschland: Vielerorts arbeiten Menschen gemeinsam daran, gute Bedingungen für Engagement und Beteiligung zu schaffen.
