Barrierefreiheitserklärung
Was ist barrierearm auf diesem Portal?
Informationen über die Zugänglichkeit dieser Webseiten gemäß § 9b NBGG sowie über diesbezügliche Kontaktmöglichkeiten. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für https://www.hansestadt-lueneburg.de/
Seit Dezember 2024 haben wir das Tool eye-able für Einfache Sprache und 25 andere Einstellungsmöglichkeiten eingeführt.
Diese Erklärung wurde am 09.04.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht mit § 9b NBGG vereinbar. Die Unvereinbarkeiten sind nachstehend aufgeführt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:
Auf allen Seiten gibt es Links ohne Linktext. | WCAG: 4.1.2
Wir bemühen uns, Linktexte nach und nach zu implementieren.
Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering. | WCAG: 1.4.3
Wir werden uns gemeinsam mit den zuständigen Dienstleistern für Verbesserungen einsetzen.
Auf einer Seite gibt es ein Formularfeld ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu dem Formularfeld ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
Wir werden uns gemeinsam mit den zuständigen Dienstleistern für Verbesserungen einsetzen.
Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. | WCAG: 1.3.1
Wir werden uns gemeinsam mit den zuständigen Dienstleistern für Verbesserungen einsetzen.
Auf einer Seite gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten. | WCAG: 4.1.2
Wir werden uns gemeinsam mit den zuständigen Dienstleistern für Verbesserungen einsetzen.
Auf einzelnen Seiten sind Links nicht vom umgebenden Text unterscheidbar. | WCAG: 1.4.1
Wir werden uns gemeinsam mit den zuständigen Dienstleistern für Verbesserungen einsetzen.
Auf einer Seite gibt es Elemente, deren Aria ID mehrmals vorkommen. Das erschwert die Navigation der Webseite mit Screenreadern. | WCAG: 4.1.2
Wir werden uns gemeinsam mit den zuständigen Dienstleistern für Verbesserungen einsetzen.
Auf allen Seiten gibt es Listen, die Elemente enthalten, die nicht in Listen gehören. Dadurch werden die Listen möglicherweise nicht korrekt von Hilfstechnologien ausgegeben. | WCAG: 1.3.1
Wir werden uns gemeinsam mit den zuständigen Dienstleistern für Verbesserungen einsetzen.
Die als Download bereitgestellten Dokumente sind nicht immer barrierefrei. Dies betrifft vor allem Broschüren, Flyer und ähnliche Schriftstücke. Wir bemühen uns, die entsprechenden Informationen – soweit möglich – künftig barrierefrei zur Verfügung zu stellen.
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie eine unverhältnismäßige Belastung gemäß § 12a Absatz 6 BGG darstellen:
Auf einzelnen Seiten gibt es 'iframe' Elemente ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den iframes ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
Wir werden uns gemeinsam mit den zuständigen Dienstleistern für Verbesserungen einsetzen.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
Hansestadt Lüneburg
Am Ochsenmarkt
21335 Lüneburg
stadt@stadt.lueneburg.de
04131-3090
Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie auch über folgendes Kontaktformular mitteilen.
Schlichtungsstelle
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie bei der Schlichtungsstelle, eingerichtet bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen, einen Antrag auf Einleitung eines Schlichtungsverfahrens nach dem Niedersächsischen Behindertengleichstellungsgesetz (NBGG) stellen.
Die Schlichtungsstelle nach § 9 d NBGG hat die Aufgabe, Streitigkeiten zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Landes Niedersachsen, zum Thema Barrierefreiheit in der IT, beizulegen. Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle unter:
Telefon: 0511 120-4010
E-Mail: schlichtungsstelle@ms.niedersachsen.de
Datum der Veröffentlichung der Website: 1. Juni 2022