Bürger:innenbeteiligung
in der Hansestadt Lüneburg
Die Hansestadt unterstützt den Wunsch vieler Lüneburger:innen, direkt und niedrigschwellig an Entscheidungen und Gestaltungsprozessen in unserer Stadt mitzuwirken.
Eine Reihe von Beteiligungsprojekten ist in den letzten Monaten und Jahren entstanden: Von der Innenstadtentwicklung über NUMP (Nachhaltiger Urbaner Mobilitätsplan) und ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) bis hin zu den Bürger:innenräten – hier gibt es eine Übersicht über die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten, die wir für Sie anbieten.



Hansestadt Lüneburg
Bürger:innenbeteiligung
Dr. Eva Kern
+49 4131 309-3169
E-Mail senden
Aktuelle Beteiligungsprojekte
Hier können Sie jetzt mitmachen
Umfrage zum Thema Hebammenversorgung
Die Hansestadt Lüneburg befragt aktuell (werdende) Eltern zum Thema Hebammensuche und Hebammenversorgung. Die Umfrage läuft noch bis Ende März 2025. Zielgruppe sind Frauen, die ab dem 1. Januar 2024 schwanger waren beziehungsweise aktuell schwanger sind.
Wenn die Antworten ausgewertet sind, sollen die Umfrageergebnisse im Sozialausschuss der Hansestadt Lüneburg vorgestellt werden. Ziel ist es, den Bedarf für eine mögliche Hebammenzentrale zu ermitteln.
Die Umfrage erfolgt anonym, Daten werden nicht weitergeleitet.

ISEK: Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Ziele, Projekte und Karten zur räumlichen Entwicklung: Wie kann der Weg in die Zukunftsstadt aussehen? In Anknüpfung an unser Leitbild "Lüneburg weiter denken" ist das Integriertes Stadtentwicklungskonzept, kurz: ISEK, für die Hansestadt Lüneburg entstanden. Es bezieht sich auf die nächsten 15 Jahre (2025 - 2040).
Ihre Ideen für die Innenstadt
Um die Innenstadt zu beleben und sie attraktiv zu halten, ergreift die Hansestadt Lüneburg eine Reihe von Maßnahmen zur Innenstadtentwicklung. Über den digitalen Ideenbriefkasten können Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen.
NUMP: Nachhaltiger Urbaner Mobilitätsplan
Platz für Menschen, Fahrräder, Autos und Busse: Wie können wir die Zukunft der Mobilität in Lüneburg gestalten? Zusammen mit der Lüneburger Stadtgesellschaft und der lokalen Politik ist der Nachhaltige Urbane Mobilitätsplan, kurz NUMP, für die Hansestadt Lüneburg entstanden.
Fortsetzung folgt ...
Weitere Beteiligungsprojekte sind derzeit in Planung.
Hansestadt Lüneburg
Bürger:innenbeteiligung
Dr. Eva Kern
+49 4131 309-3169
E-Mail senden
Öffentlichkeitsbeteiligung
Bei größeren Planungs- und Genehmigungsverfahren gehört die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung heute selbstverständlich dazu – zum Beispiel, wenn neue Baugebiete ausgewiesen werden. Alle Informationen zu unseren aktuellen Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung finden Sie in unseren Bekanntmachungen.
Kommunale Bürger:innenbeteiligung
...ist ein durch die Kommune initiiertes und strukturiertes Verfahren, um Bürger:innen aktiv in kommunale Entscheidungsfindung und Gestaltung lokaler Politik einzubeziehen. Dies geschieht durch formelle und informelle Verfahren wie Bürger:innenversammlungen, Beteiligungsprojekte, Workshops und Online-Plattformen.
Zivilgesellschaftliches Engagement
..ist oft selbstorganisiert und initiiert von Bürger:innen oder zivilgesellschaftlichen Gruppen ohne direkte Aufforderung oder Struktur der Kommunalverwaltung. Dies umfasst Aktivitäten wie ehrenamtliche Arbeit, Initiativen von Non-Profit-Organisationen, soziale Bewegungen und gemeinnützige Projekte.
Stadtteil- und Quartiersarbeit: Gemeinwesenarbeit
... ist ein sozialpädagogischer Ansatz, der darauf abzielt, die Lebensbedingungen in einem bestimmten geografischen oder sozialen Umfeld (z.B. einem Stadtteil, einer Gemeinde oder einer Nachbarschaft) zu verbessern.
Weitere Beteiligungsmöglichkeiten

Bürger:innenrat
Seit Ende 2023 wurde in Lüneburg erstmals ein Bürger:innenrat getestet. Erstes Thema war die Nutzung des Glockenhauses. Der Bürger:innenrat soll gemäß Ratsbeschluss künftig einmal im Jahr tagen.

Bürger:innensprechstunde
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch lädt regelmäßig zu einer Bürger:innensprechstunde ein. Die Termine hierzu gibt die Hansestadt Lüneburg rechtzeitig online und über die Medien bekannt und freut sich über Anmeldungen.

Sag's uns einfach
Ob defekte Straßenlaterne, Schlaglöcher oder wild entsorgter Müll:
Melden Sie uns Mängel und unterstützen Sie uns dabei, dass Lüneburg noch schöner und lebenswerter wird.