Inhalte auf der Seite
Sprachauswahl
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße

Theater: Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden

Lesung | Vortrag | Diskussion Theater | Tanz | Kabarett

Als Omas gegen Rechts haben wir im Rahmen der Aktivitäten zum Gedenkjahr 80 Jahre Kriegsende eine öffentliche Theateraufführung des Stücks „Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden“ der Freien Bühne Wendland organisiert.  Sie findet am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen statt. 

Das Theaterstück dauert ca. 45 Minuten. Im Anschluss wird Akim Jah (Leiter der Abteilung Forschung und Dokumentation der Gedenkstätte Bergen-Belsen) im Gespräch mit Steffi Hobuß (Leuphana Universität Lüneburg und Omas gegen Rechts) einen Einblick geben in die Geschichte von Ausgrenzung, Verfolgung und Deportationen. Es wird auch Raum für Fragen aus dem Publikum geben. 

Alle am Stück interessierten Personen sind herzlich eingeladen! 

Wir danken der Kirchengemeinde St. Nicolai, dass sie den Raum zur Verfügung stellt. Gefördert wird der Abend zusätzlich von der GCJZ (Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Lüneburg).