Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite

    Bebauungsplanes Nr. 186 „Solarpark Schwarzer Berg“

    Auf den Freiflächen am Schwarzen Berg sollen PV-Freiflächenanlagen errichtet werden. Dafür wurde ein Bereich ausgewählt, der einen sinnvoll großen Abstand zu den denkmalgeschützten Bereichen des Nord-West-Friedhofes und bestehender Wohnbebauung hält, hochwertige Biotope und bestehende Ausgleichsflächen

    ausspart und sich mit im Verfahren zu prüfenden Maßnahmen wie freizuhaltenden Flächen und einer Randeingrünung etc. am Besten in das Landschaftsbild einfügen lässt. Im Nordosten eine Teilfläche, die im Standortkonzept aufgrund besonderer Blickbeziehungen in die Landschaft, einem erhöhten Potenzial für Naherholung und Naturschutz als „eher ungeeignet“ eingestuft wurde. Der Bereich wurde dennoch mit einbezogen, um festzulegen, welche Flächen in dem Bereich für PV-Freiflächenanlagen geeignet sind und welche als Ausgleichs- oder Naherholungsflächen im Verfahren festgesetzt werden sollen. 

    Die Leitlinien für die Entwicklung und Gestaltung der Standorte aus dem PV-

    Freiflächenkonzept sollen berücksichtigt und entsprechend der Standortmerkmale weiterentwickelt werden.

    Dokumente
    pdf
    BP 186 „Solarpark Schwarzer Berg“
    Vorentwurf
    (pdf / 0.45 MB)
    Download