Hansestadt Lüneburg
Gleichstellungsbüro
Karin Fischer
+49 4131 309-3139
E-Mail senden
Gleichstellungsbüro
Einsatz für Vielfalt und gegen Diskriminierung
Unter dem Dach des Gleichstellungsbüros versammelt sich die Arbeit der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und der Koordinierungsstelle Teilhabe und Antidiskriminierung (TuA).
Aufgabe und Ziel der Arbeit im Gleichstellungsbüro ist es, dazu beizutragen, allen in der Hansestadt Lüneburg lebenden Menschen ein gleichberechtigtes Leben ohne Diskriminierungserfahrungen zu ermöglichen und an der Gesellschaft teilzuhaben.
Themen und Arbeitsweise im Gleichstellungsbüro:
- Gleichstellung in Bezug auf: alle Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Behinderungen, Hautfarbe, Religion/ Weltanschauung, Ethnie, Alter
- Sexualisierte Belästigung
- weitere Erfahrungen von Benachteiligung
- Vereinbarkeit Beruf und Familie
- Präventionsangebote und Unterstützungsmaßnahmen
- Trainings, Begleitung und Beratung
- Öffentliche Veranstaltungen, Kampagnen und Gestaltung von Aktionstagen
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit

Das neue Team im Gleichstellungsbüro (v.r.): Gleichstellungsbeauftragte Karin Fischer und die beiden Koordinatorinnen für Teilhabe und Antidiskriminierung Dr. Yildiz Deniz und Katharina Fuchs-Zimmermann.
Foto: Hansestadt Lüneburg
Gleichstellung
Beauftragte der Hansestadt Lüneburg

Gleichstellungsbeauftragte Karin Fischer
Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Gleichstellungsbeauftragte
Karin Fischer
+49 4131 309-3139
E-Mail senden
Teilhabe und Antidiskriminierung
Koordinierungsstelle der Hansestadt Lüneburg

Katharina Fuchs-Zimmermann und Dr. Yildiz Deniz
Foto: Hansestadt Lüneburg