Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 14.02.2025

    Abschluss des Nachhaltigen Urbanen Mobilitätsplans (NUMP) – Ausstellung lädt ab sofort in den Dialograum ein

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Der Nachhaltige Urbane Mobilitätsplan (kurz: NUMP) der Hansestadt Lüneburg befindet sich auf der Zielgeraden. In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Hansestadt den Abschlussbericht des NUMP sowie das darin enthaltene strategische Handlungskonzept zum weiteren Vorgehen zur Kenntnis genommen. 

    „Der Abschluss des NUMP stellt einen wichtigen Meilenstein für die nachhaltige Mobilität in der Hansestadt Lüneburg dar, auch wenn ich mir politisch mehr Rückenwind gewünscht hätte“, betont Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch.

    Die konkreten Maßnahmensteckbriefe des NUMP hatte der Rat bereits Ende November 2024 zur Kenntnis genommen und Vorgaben zur Umsetzung an die Verwaltung weitergegeben.

    Abschlussbericht als Leitfaden für die Umsetzung

    Der jetzt vorliegende Abschlussbericht fasst die Ergebnisse des NUMP zusammen und dient als Grundlage für die künftige Umsetzung einzelner Ziele und Maßnahmen. 

    Neben den bereits veröffentlichten Dokumenten, wie dem Analysebericht und den Maßnahmensteckbriefen umfasst der Abschlussbericht ein strategisches Handlungskonzept sowie ein Evaluationskonzept. Diese Konzepte werden als Leitfaden für die Verwaltung fungieren, um die beschlossenen Maßnahmen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Rates umzusetzen. 

    Der Abschlussbericht kann hier heruntergeladen werden.

    Lüneburgs Verkehrsdezernent Markus Moßmann „Der NUMP dient der Verwaltung nun als Handlungsrahmen, um die Mobilität in Lüneburg für alle Menschen nachhaltiger, sicherer und effizienter zu gestalten. Konkrete Planungen für Projekte erfolgen natürlich unter Beachtung der politischen Vorgaben.“

    Ausblick und Abschlussveranstaltung

    Um die Ergebnisse des NUMP und den gesamten Projektverlauf der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gibt es ab sofort und bis zum 28. Februar 2025 eine NUMP-Ausstellung im Dialograum der Hansestadt Lüneburg in der Grapengießerstraße geben. 

    Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Dialograumes besucht werden.

    Die öffentliche Abschlussveranstaltung des NUMP ist für Mittwoch, 5. März 2025, im Audimax der Leuphana Universität geplant. Diese Veranstaltung bietet die Gelegenheit, den gesamten Prozess noch einmal transparent und verständlich aufzubereiten und Bürgerinnen und Bürgern Einblick in die zentralen Ergebnisse zu gewähren. 

    Wer an der Abschlussveranstaltung teilnehmen möchte, kann sich bis zum 3. März 2025 online anmelden.

    Nächste Schritte: Kontinuierliche Umsetzung und Begleitung der NUMP-Maßnahmen

    Nach der Abschlussveranstaltung widmet sich die Verwaltung der kontinuierlichen Umsetzung der im NUMP erarbeiteten Maßnahmen. Zunächst wird ein Konzept für ein jährliches Begleitformat entwickelt, um die Maßnahmen für die Befassung der politischen Gremien entsprechend vorzubereiten. Im Sommer 2025 soll es einen ersten Termin zur Beratung konkreter Maßnahmenempfehlungen für die kommenden Jahre geben.

    Der NUMP umfasst Maßnahmen in den sechs Themenfeldern „Fußverkehr“, „motorisierter Verkehr“, „ÖPNV und vernetzte Mobilität“, „Kommunikation“, „Radverkehr“ und „Straßenraumgestaltung“. 

    Details dazu gibt es unter www.nump-lg.de.

    Info

    Um die Ergebnisse des NUMP der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gibt es derzeit eine Ausstellung im Dialograum. Lara Brandt, Koordinatorin des NUMP-Prozesses, freut sich auf viele Besucher:innen und ebenso auf zahlreiche Anmeldungen für die Abschlussveranstaltung am 5. März.  
    Foto: Hansestadt Lüneburg