Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 25.04.2025

    „Innenstadt im Wandel“: 4. Lüneburger Stadtkonferenz am 10. Mai – erstmals mit öffentlicher Messe

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Neue Impulse für Handel, Kultur, Tourismus und Klimaanpassung im Zentrum Lüneburgs: Die 4. Lüneburger Stadtkonferenz rückt am Samstag, 10. Mai 2025, ab 9 Uhr die Entwicklung der Innenstadt in den Fokus. „Innenstadt im Wandel – Ziele, Zukunft, Zuversicht“ ist der Titel der Stadtkonferenz, die erneut an der Leuphana Universität stattfindet.

    Erstmals wird die Fachkonferenz von einer öffentlichen Messe begleitet, zu der alle Interessierten eingeladen sind.

    Lüneburgs Innenstadt ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt und die Identität der Hansestadt prägt. Herausforderungen wie Online-Handel, Klimawandel und veränderte Mobilitäts- und Sicherheitsbedürfnisse erfordern neue Ideen, um die Innenstadt attraktiv zu erhalten. 

    „Wichtig ist, dass wir hierfür proaktiv und kooperativ an einem Strang ziehen“,  betont Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Vertreter:innen aus Politik, Handel, Kultur- und Tourismus sowie interessierte Lüneburger:innen sind eingeladen, ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen.

    Zum Programm

    Parallel zur Stadtkonferenz findet die 1. „Lüneburger Stadtmesse“ im Zentralgebäude der Leuphana statt.

    Von 9 bis 13:30 Uhr sind Teams der Stadtverwaltung mit verschiedenen Themen vor Ort: Sicherheit, Sanierung Westliches Wasserviertel, Leerstands- und Ansiedlungsmanagement, Fördermöglichkeiten, Kultur, Klimawandel und Klimaanpassung, Lüneburg im Wandel der Zeit, ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept), StadtWC und Stillen in der Stadt.

    Den musikalischen Auftakt geben die Darsteller der „Blues Brothers“ vom Theater Lüneburg. Sie zeigen eine Vorschau auf das gleichnamige Musical, das in diesem Jahr in Lüneburg zu sehen sein wird.

    Ab 10 Uhr folgen die offizielle Eröffnung durch Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Impulse rund um Sicherheit, Handel und weitere Themen zur Innenstadt.

    Mit dabei sind die Gäste Stefanie Lerche, Leiterin der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, und Boris Hedde, Geschäftsführer des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln und Mitinitiator der Aktion #Stadtretter.

    Das IFH Köln analysiert alle zwei Jahre unter dem Titel „Vitale Innenstädte“ die Besucherstrukturen sowie die Motive und das Verhalten von Besucher:innen in Deutschlands Innenstädten. Mit knapp 69.000 Interviews in 107 Innenstädten für das Jahr 2024 handelt es sich nach Angaben des IFH um die größte Innenstadtanalyse in Europa. Lüneburg nimmt seit 2020 regelmäßig an der Untersuchung teil.

    Die Messe, die offizielle Eröffnung und die Impulsvorträge richten sich an die gesamte Stadtgesellschaft. Alle Interessierten können ohne Anmeldung teilnehmen. Fragen an die impulsgebenden Gäste können vorab per E-Mail an stadtkonferenz@stadt.lueneburg.de gerichtet werden.

    Stadt verlost Plätze für Workshops

    Anschließend tauscht sich vorab angemeldetes Fachpublikum in vier Wokshops aus: Die Themen lauten „Städtisches Innenstadtmanagement“, „Kulturraum Innenstadt“, „Touristischer Stadtraum trifft Lebensraum“ und „Klimaanpassung in der Innenstadt“.

    Die Hansestadt Lüneburg verlost 10 Plätze für dieses ansonsten nicht öffentliche Workshop-Programm. Die Teilnahme an der Verlosung ist bis zum 4. Mai 2025 online möglich.  

    Alle Interessierten haben zudem die Möglichkeit, ab 10 Uhr auf dem städtischen YouTube-Kanal die Eröffnungsveranstaltung der Stadtkonferenz in einem Livestream zu verfolgen.

    Die Informationen zur 4. Stadtkonferenz und zur 1. Stadtmesse werden hier laufend aktualisiert. 

    Info

    Die Lüneburger Stadtkonferenz findet erneut in der Leuphana Universität statt – in diesem Jahr erstmals mit einer öffentlichen Messe. 
    Foto: Hansestadt Lüneburg