Neue Vortragsreihe zum Thema Gesundheit startet am 6. Mai in der Ratsbücherei
HANSESTADT LÜNEBURG. - „Psychiatrie – eine Diagnose mit Nebenwirkungen“, so lautet der Titel einer Veranstaltung, die am Dienstag, 6. Mai ab 19 Uhr in der Ratsbücherei (am Marienplatz 3) stattfindet. Der Vortrag mit anschließender Diskussion ist der Auftakt zu einer neuen Vortragsreihe in der Ratsbücherei rund um Gesundheitsthemen.
Vor Ort informieren die pflegerischen Teamleitungen Michaela Frommhagen und Dominik Hübner sowie die Psychologin Hannah Heukeroth von der Psychiatrischen Klinik Lüneburg darüber, was die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen für Betroffene wie Angehörige bedeuten. Denn die Diagnose einer psychischen Erkrankung wird häufig noch von Scham und der Sorge begleitet, wie andere Menschen darauf reagieren und wie lange Betroffene durch die Therapie aus dem Alltag ausfallen.
Alternativen zur Behandlung in der Klinik
Im Fokus der Veranstaltung stehen unter anderem unterschiedliche Therapien und Ansätze sowie Alternativen zu klinischen Aufenthalten. Dabei wird auch ein Modell-Projekt der AOK Niedersachsen vorgestellt, bei dem wohnortnahe und systemische Versorgungsmodelle in Lüneburg alternativ zur Behandlung in der Klinik genutzt werden.
Weitere Termine und Themen sind:
Dienstag, 9. September, 18.30 Uhr: Schmerzen verstehen – das kleine 1x1 mit Hendrik Eggers (Physiotherapeut).
Dienstag, 7. Oktober, 19 Uhr: Aufladen und Durchatmen – Selbstheilungskräfte aktivieren mit Kristina Lemche (Yang Sheng-Expertin).
Donnerstag, 13. November, 19 Uhr: Wozu brauchen wir Lesefähigkeit? Mit Thomas Feibel (Journalist und Medienexperte)
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten – entweder via E-Mail an ratsbuecherei@stadt.lueneburg.de oder telefonisch unter 04131/ 309 3619.

Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden