Inhalte auf der Seite
Barrierefreiheit
  • Schrift verkleinernSchrift vergrößernAusgangsgröße
Inhalte auf der Seite
    Pressemitteilung vom 18.02.2025

    Schlaglöcher werden saniert: Hansestadt beauftragt Fachfirma – Arbeiten starten am 24. Februar

    HANSESTADT LÜNEBURG. – Parallel zu den grundlegenden Sanierungen von maroden Straßen aus dem 5-Jahres-Plan der Hansestadt stehen jetzt wieder einige Schlaglochsanierungen im Stadtgebiet an. 

    Dabei setzt die Hansestadt weiterhin auf Gussasphalt. Dieser ist deutlich haltbarer und langlebiger als Kaltasphalt, mit dem Löcher standardmäßig verfüllt wurden. 

    Die Hansestadt hat kurzfristig ein Unternehmen beauftragt, das voraussichtlich von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. Februar 2025, im Einsatz sein wird. Los geht es in der Hamburger Straße, anschließend werden die Arbeiten in der Bockelmannstraße und in der Erbstorfer Landstraße fortgesetzt. 

    Der Verkehr wird jeweils an den kleinteiligen Baustellen vorbeigeleitet. Fußgänger und Radfahrer sind von den Arbeiten nicht betroffen.

    Wechsel von Tau und Frost sorgt für Risse

    Die aktuellen Temperaturverhältnisse, hier insbesondere der ständige Wechsel von Tau- und Frostperioden, sorgen für Risse in den Fahrbahndecken. Kleinere Schäden repariert die AGL weiterhin mit Kaltasphalt. „Diese Lösung ist günstiger. Sie ist jedoch nicht besonders beständig, insbesondere bei niedrigen Temperaturen“, weiß Gernot Gwenner aus dem Bereich Straßen- und Brückenbau der Hansestadt Lüneburg. 

    Bei den jetzt anstehenden Ausbesserungen von größeren Schäden ist Gussasphalt deutlich nachhaltiger. Und: „Die Reparatur mit Gussasphalt ist unabhängig von den Temperaturen möglich“, erklärt Gwenner.

    „Die Hansestadt beobachtet auf Grundlage ihrer Verkehrssicherungspflicht ständig die öffentlichen Verkehrswege im Stadtgebiet“, sagt Alexander Matz, Leiter des Fachbereichs Tiefbau und Grün bei der Hansestadt, „zudem kann jeder online über den Mängelmelder „Sag’s uns einfach“ aufgetretene Schadstellen mitteilen.“