Stadt und Landkreis werden Teil von hvv switch – Mobilitätsstationen bündeln Angebote
HANSESTADT LÜNEBURG. – Ob rote Rakete, E-Lade-Stecker oder Giebel – in dem hvv switch Symbol kann man so manches erkennen. Klar ist: Es steht für Bewegung. Ab sofort gibt es die Mobilitätsstationen auch in Lüneburg – es sind die ersten außerhalb Hamburgs. Ein hvv switch Punkt ist jetzt am Bahnhof entstanden: Hier ergänzt ab sofort ein CarSharing-Angebot die Verkehrsmittel Bus und Bahn.
„Die hvv switch Punkte markieren Orte in Stadt und Landkreis Lüneburg, an denen mindestens zwei Mobilitätsangebote zu finden sind und so ein Umstieg von einem aufs andere Verkehrsmittel erleichtert wird“, erläutert Lars Hoffmann aus dem Bereich Mobilität. „An allen hvv switch Punkten gibt es CarSharing und eine Haltestelle des ÖPNV sowie in den meisten Fällen auch eine StadtRAD-Station, eine Fahrradreparaturstation und Fahrradabstellplätze“, so Hoffmann.
Mobilitätsstationen künftig noch leichter auffindbar
Durch die Kennzeichnung als hvv switch Station auch in der dazugehörigen hvv switch App sind die Mobilitätsstationen künftig noch leichter auffindbar. Über die App können außerdem ÖPNV-Fahrkarten gebucht werden. Perspektivisch ist eine Integration von weiteren Mobilitätsangeboten in der App denkbar.
Stadt und Landkreis Lüneburg sind die ersten Kommunen, die außerhalb Hamburgs hvv switch Punkte als Mobilitätsstationen eingeführt haben. Neben dem Bahnhof sind bereits hvv switch Punkte am Tartuer Platz, Thorner Platz, in der Dörnbergstraße, Wallstraße, am Klinikum und am Kurpark ausgewiesen, weitere kommen Am Graalwall und in der Konrad-Zuse-Allee. Außerhalb der Hansestadt sollen jeweils ein hvv switch Punkt in Reppenstedt und in Deutsch Evern entstehen. Zusätzliche Punkte werden sukzessive folgen, das Angebot an den Punkten soll zudem weiter ausgebaut werden.
Kreisweite Umsetzung ermöglicht einheitliches System
Im vergangenen Jahr hatte die Politik beschlossen, dass das Konzept von hvv switch stadt- und landkreisweit umgesetzt werden soll. „Durch die kreisweite Umsetzung können wir flächendeckend ein einheitliches System etablieren, das ist ein großer Vorteil für die Nutzerinnen und Nutzer“, betont Hoffmann.

Ein hvv switch Punkt ist jetzt am Bahnhof entstanden: Hier ergänzt künftig ein CarSharing-Angebot die Verkehrsmittel Bus und Bahn.
Foto: Hansestadt Lüneburg
Hansestadt Lüneburg
Pressestelle
+49 4131 309-3113
E-Mail senden